
Nadine Zacher
Praxisinhaberin, Geschäftsführung, Staatlich anerkannte Logopädin

Dr. Antje Wolf
Praxisinhaberin
Team Logopädie
Osterstraße 45

Elisabeth Ziegler
Fachliche Leitung Logopädie
Staatlich anerkannte Logopädin
Therapeutische Schwerpunkte
Therapie bei Kindern mit Sprachentwicklungsverzögerungen und -störungen, Artikulationsstörungen und myofunktionellen Störungen sowie im Autismus-Spektrum und mit Mutismus.
Therapie bei Erwachsenen mit Stimmstörungen und sprechmotorischen Störungen.
Fortbildungen
Zusatzausbildung körperorientierte Traumatherapie , Sensorische Integrationstherapie, Entwicklungspsychologische Therapie, videogestützte Spiel-Interaktions-Analyse, Die Entdeckung der Sprache nach Zollinger, Mutismustherapie, dbl-Sprachreich-Trainerin, Puppenspiel, Komm!ASS® -Führen zur Kommunikation, Einführung in die LaKru®-Stimmtransition, Craniosakrale und Muskelfaszienarbeit in der Stimm-, Schluck und Sprechtherapie

Elefteria Tyriliomi
Staatlich anerkannte Logopädin
Therapeutische Schwerpunkte
Therapie bei Kindern mit Sprachentwicklungsverzögerungen und -störungen, Artikulationsstörungen und myofunktionellen Störungen.
Therapie bei Erwachsenen mit Aphasie, Dysarthrophonie und Stimmstörungen.

Xenia Zessler
Staatlich anerkannte Logopädin
Therapeutische Schwerpunkte
Therapie bei Kindern mit Sprachentwicklungsverzögerungen und - störungen in den Bereichen Late Talker, Wortschatz, Wortfindung, Grammatik, Erzählfähigkeit, phonologische Bewusstheit und Artikulation sowie Behandlung orofazialer Störungen
Therapie bei Erwachsenen mit orofazialen Störungen.
Fortbildungen
Dysgrammatismustherapie nach dem Patholinguistischen Ansatz, Zertifizierung zur DYSTEL-Therapeutin im Projekt: Dysgrammatismustherapie - Effektivität und Lernkurve, Wortschatztherapie nach dem Patholinguistischen Ansatz, Das zu kurze Zungenband in der Pädiatrie, Gesprächsführung/Elternberatung

Johanna Furthmann
Staatlich geprüfte Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin, Musikerziehung (B.A.)
Therapeutische Schwerpunkte
Therapie bei Erwachsenen mit Stimmstörungen
Therapie bei Kindern mit Sprachentwicklungsverzögerungen- und störungen, Artikulationsstörungen, myofunktionellen Störungen und Stimmstörungen.
Fortbildungen
LaKru® – Stimmtransition – Stimmarbeit mit trans* und nicht-binären Menschen

Nora Pallapies
Staatlich geprüfte Logopädin (Bachelor of Health)
Therapeutische Schwerpunkte
Neurologische Störungsbilder, Schwerpunktsetzung in der Therapie bei Wachkoma, Dysphagie, Aphasie, Sprechapraxie, Trachealkanülenmanagement, CI-Therapie bei Erwachsenen, Säuglinge mit Fütterstörungen sowie kindliche Schluckstörungen
Fortbildungen
Trachealkanülenmanagement, VED Diagnostik und Therapie, Novafon in der Teletherapie/ Behandlung von Fazialisparesen und orofazialen Sensibilitätsstörungen, Stimmliche und Pulmonale Rehabilitation nach Laryngektomie, Trachealkanülenmanagement von der Tracheotomie zur Dekanülierung, Grammatik: Genusmarkierung Dysphagietherapie im Hausbesuch, SOS. Säuglinge ohne Saugen, Störung der Nahrungsaufnahme bei Säuglingen und Kindern, Neurofunktions!therapie von Elke Rogge, Satzbau & Frageverständnis nach PD Dr. Zvi Penner, Sprachtherapie bei Autismus

Tanja Reichmann
Büro und Empfang
Therapeutische Schwerpunkte
Therapie bei Kindern mit Sprachentwicklungsverzögerungen und -störungen, Artikulationsstörungen, myofunktionellen Störungen, auditiven Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen
Fortbildungen
Auditives Wahrnehmungstraining (AUDIVA), Gebärdenunterstützte Kommunikation (GuK), Sensorische Integration in der Logopädie

Tobia Scheuplein
Staatlich anerkannte Logopädin
Therapeutische Schwerpunkte
Therapie bei Kindern mit Sprachentwicklungsverzögerungen und -störungen, phonologischen Störungen, myofunktionellen Störungen, sprechmotorischen Störungen, Störungen der auditiven Wahrnehmung, Mutismus.
Therapie bei Erwachsenen mit neurologischen Störungen (Aphasie und Dysarthrophonie)
Fortbildungen
Zollinger-Konzept, Dysgrammatismus, Praxisorientierte Mutismustherapie in Anlehnung an SYMUTH®, DortMuT- Dortmunder Mutismus Therapie für Kinder und Jugendliche, Gebärden unterstützte Kommunikation (GUK 1 und 2), Taktkin – ein Ansatz sprechmotorischer Störungen und Kompaktkurs Kinder, Verbale Entwicklungsdyspraxie nach VEDIT®, Das Novafon Schallwellengerät in der Stimmtherapie, KOMM!ASS – Interaktions- und Sprachanbahnung bei Autismus

Julia Sasse
Staatlich geprüfte Logopädin
Therapeutische Schwerpunkte
Therapie bei Kindern mit Sprachentwicklungsverzögerungen und -störungen, Artikulationsstörungen, myofunktionellen Störungen und auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen
Therapie bei Erwachsenen mit neurologischen Störungen (Aphasie und Dysarthrophonie), Stimmstörungen, orofazialer Dysfunktion sowie Fazialisparese
Fortbildungen
Verbale Entwicklungsdyspraxie und die Assotiationsmethode nach McGinnis, Fazialis- und Hypoglossusparesen nach dem PNF-Prinzip, Auditive, neurologische und instrumentelle Dysarthriediagnostik und -therapie, Taping für Logopäd*innen, Zähne lesen lernen - Erste Einblicke in die myofunktionelle Kieferorthopädie (mykie), Theorie und Praxis der Myofunktionellen Therapie und der Face Former Therapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Team Ergotherapie
Osterstraße 157

Christopher Krack
Fachliche Leitung Ergotherapie,
Staatlich anerkannter Ergotherapeut
Therapeutische Schwerpunkte
Therapie bei Erwachsenen mit neurologischen Erkrankungen (Schlaganfall, Parkinson, Multiple Sklerose u.a.) und mit orthopädischen Erkrankungen und Verletzungen der oberen Extremitäten (Hand, Schulter)
Therapie bei Kindern mit Entwicklungsverzögerungen und -störungen, Wahrnehmungsstörungen, Störungen der Grafomotorik und Feinmotorik
Fortbildungen
Bobath Grundkurs, Basisseminar Basale Stimulation, AD(H)S Grundkurs, Zusatzausbildung ADHS Berater, Auditive Wahrnehmung - Legasthenie, PNF für Ergotherapeuten, Manuelle Therapie, Handtherapie, Tonus-Training (inklusive Aufbaukurs) nach Angelika Rieckmann, Geschickte Hände bei Sabine Pauli und Andrea Kisch, Ganzheitliches Therapiekonzept Parkinson, Integrative Akupressur bei Schmerz, Spastik und Bewegungseinschränkungen (MediAkupress®), Yoga für Therapeut*innen und in der Therapie

Cathlena Carstensen
Staatlich anerkannte Ergotherapeutin (B. Sc.)
Therapeutische Schwerpunkte
Therapie bei Erwachsenen mit neurologischen Erkrankungen (Schlaganfall, Multiple Sklerose, Demenz).
Therapie bei Kindern mit Störungen der Wahrnehmung, der Konzentration und der Aufmerksamkeit sowie mit Störungen der Grob- und Feinmotorik.
Fortbildungen
Motorische Entwicklungsförderung nach den Konzepten Bobath und Sensorische Integration, Manuelle Therapie der oberen Extremität

Antonia Kohlschmitt
sie/ihr
in Elternzeit
Therapeutische Schwerpunkte
Therapie bei Erwachsenen mit neurologischen Erkrankungen (Schlaganfall, Multiple Sklerose, Parkinson etc.), Patienten mit orthopädischen Erkrankungen und Traumata der oberen Extremität, Sportverletzungen (Hand, Ellenbogen, Schulter)
Therapie bei Kindern mit Entwicklungsverzögerungen/-störungen, Wahrnehmungsstörungen, Störung der Grob- und Feinmotorik sowie der Graphomotorik
Fortbildungen
Senso-Kompakt I + II, Handtherapie nach AFH, IntraActPlus-Konzept für Kinder und Jugendliche, Autismus bei Kindern und Jugendlichen, Diagnostik ET 6-6

Lina Hansen
Staatlich anerkannte Ergotherapeutin
Therapeutische Schwerpunkte
Therapie bei Erwachsenen mit neurologischen Erkrankungen (Schlaganfall, Multiple Sklerose, Parkinson, Demenz etc.) sowie Patienten mit orthopädischen Erkrankungen
Therapie bei Kindern mit Entwicklungsverzögerungen, Störungen der Konzentration und Wahrnehmung sowie bei Defiziten in der Graphomotorik.
Fortbildungen
Bobath Grundkurs, Kognitive Stressbewältigung, Motorische Entwicklungsförderung nach den Konzepten Bobath und Sensorische Integration, Handtherapie 1-3 AFH

Betty Schultze
Staatlich geprüfte Ergotherapeutin
Therapeutische Schwerpunkte
Therapie von Erwachsenen mit orthopädischen Erkrankungen und Verletzungen der oberen Extremitäten sowie mit neurologischen Erkrankungen (Multiple Sklerose, dementielle Erkrankungen).
Therapie bei Kindern mit Entwicklungsverzögerungen, Wahrnehmungsstörungen und Störungen der Grob-, Fein- und Graphomotorik.

Sabine Kiric
Büro und Empfang

Elisa-Maria Schirnhofer
Staatlich anerkannte Ergotherapeutin
Therapeutische Schwerpunkte
Therapie bei Kindern mit Entwicklungsverzögerungen, Wahrnehmungsstörungen, Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen, Störungen der Grob- und Feinmotorik sowie der Graphomotorik.
Therapie bei Erwachsenen mit neurologischen Erkrankungen (Schlaganfall, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson etc.), orthopädischen Erkrankungen und Verletzungen der oberen Extremitäten sowie psychischen Erkrankungen.
Fortbildungen
Motorische Entwicklungsförderung nach den Konzepten Bobath und Sensorische Integration, Ganzheitliches Lernen und Yoga für Kinder im Grundschulalter

Luisa Rösler
Staatlich anerkannte Ergotherapeutin
Therapeutische Schwerpunkte
Therapie bei Erwachsenen mit neurologischen Erkrankungen (Schlaganfall, Multiple Sklerose, Parkinson, Demenz etc.) sowie orthopädischen Erkrankungen.
Therapie bei Kindern mit Entwicklungsverzögerungen, Störungen der Konzentration und Wahrnehmung sowie bei Defiziten in der Graphomotorik.
Fortbildungen
Medizinisches Taping

